Studien zeigen, dass selbst ein paar Minuten Auszeit die geistige und körperliche Entspannung erheblich fördern und den Stress für Geist und Körper verringern können.
„Es ist bekannt, dass Stress negative Folgen für Gesundheit und Krankheit hat. Unser Körper verfügt jedoch über ein körpereigenes Regenerationssystem, das [parasympathische Nervensystem], um Stress in Zeiten der Bedrohung abzuwehren. Die Einleitung einer Entspannungsreaktion ist daher der Schlüssel zum Schutz unserer Gesundheit und zur Wiederherstellung des Gleichgewichts in unserem Körper. Massagen werden zur Verbesserung der Entspannung eingesetzt, aber es gibt noch keinen systematischen Ansatz, um ihre Wirkung auf das PNS zu bestätigen und um festzustellen, ob sie zur Rehabilitation von Patienten mit stressbedingten Krankheiten eingesetzt werden können. . .
Zehn Minuten Ruhe oder eine Massage führten zu einer psychologischen und physiologischen Stressreduzierung. Alle Teilnehmer berichteten, dass sie sich entspannter und weniger gestresst fühlten als vor den Behandlungen. Außerdem zeigte sich bei allen Teilnehmern ein signifikanter Anstieg der Herzfrequenzvariabilität, was beweist, dass das PNS aktiviert und der Körper allein durch das Ruhen physiologisch entspannt wurde. Der physiologische Effekt war stärker ausgeprägt, wenn die Teilnehmer eine Massage erhielten. Dabei spielte es keine Rolle, ob es sich um eine sanfte oder eine moderate Massage handelte – taktiler Kontakt im Allgemeinen schien die Entspannung des Körpers zu verbessern.
Wir sind sehr ermutigt durch die Ergebnisse, die zeigen, dass kurze Phasen der Entspannung ausreichen, um nicht nur den Geist, sondern auch den Körper zu entspannen“, sagt Maria Meier, Doktorandin im Labor für Neuropsychologie und Erstautorin der Studie. Man braucht keine professionelle Behandlung, um sich zu entspannen. Sich von jemandem sanft über die Schultern streicheln zu lassen oder auch nur den Kopf für zehn Minuten auf den Tisch zu legen, ist ein wirksames Mittel, um den physiologischen Entspannungsmotor des Körpers anzukurbeln.